neue Fahrräder

Die 1a hat bereits die neu erworbenen Fahrräder getestet.
Jetzt muss nur noch fleißig geübt werden, dann können wir im Frühling die Fahrradprüfung machen und sind dann bereit für lustige Fahrradausflüge.

Deponie Rautenweg

Am 17.10 haben die 3. Klassen (3A und 3C) die Mülldeponie beim Rautenweg besucht. Dabei konnten die SchülerInnen viel über Müllentsorgung, sowie über nachhaltige Entsorgung lernen.

Die Deponie Rautenweg ist eine Hightech-Anlage und ein wesentliches Element der Entsorgungskette, in die die Stadt Wien viel Geld investiert hat, um sie ökologisch zu gestalten und auch ökonomisch zu nutzen. Durch den Betrieb der Deponie Rautenweg garantiert die Stadt Wien Entsorgungssicherheit auf höchstem Umweltniveau.

Die Garten Tulln – Workshop: Dem Klimawandel im Garten begegnen

Die 2. Klassen der Mittelschule Leopoldau besuchten während ihrer Projektwoche “Die Garten Tulln”. Dort nahmen sie an dem 2-stündigen Workshop “Dem Klimawandel im Garten begegnen” teil.

Die Schüler:innen sollten in diesen beiden Stunden erfahren, wieso Bäume und Grünflächen so wichtig im Kampf gegen den Klimawandel sind. In Gruppen haben die Kinder an verschiedenen Orten im Freien die Temperatur gemessen und so erforscht, wo man bei sommerlicher Hitze in einem Garten ein kühles Plätzchen finden kann und was sich positiv sowie negativ auf die Temperatur auswirkt.

Außerdem haben sie erfahren, welche Pflanzen im Garten gut mit Trockenheit umgehen können und welche viel Regen brauchen.

Zum Schluss durften alle Schüler:innen selbst Blühkugeln zum Mitnehmen herstellen, um auch zu Hause für mehr Grün sorgen zu können.

Upcycling!

Im Rahmen unserer Ersasmus+ Projektarbeit haben wir uns nicht nur zum Ziel gesetzt dafür zu sorgen, dass weniger Plastikmist anfällt, sondern auch Upcycling zu einem großen Thema gemacht.
Die 1a hat hier aus Plastikbehältern ein individuelles Ordnungssystem für jeden Schüler/jede Schülerin angefertigt und künstlerisch ausgestaltet. Und ganz wichtig! Alle hatten dabei viel Spaß.