Mit dem Schuljahr 2021/22 startet die österreichweite
Geräteinitiative des Bildungsministeriums.
Die Digitalisierung hat Einzug in all unsere Lebensbereiche gefunden. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, digitale Endgeräte (z.B.: Handys, Tablets, …) sinnvoll und nutzbringend im Unterricht, aber auch zu Hause einzusetzen.
Daher werden die nächstjährigen 1. und 2. Klassen an unserer Schule mit iPads ausgestattet. Der Selbstbehalt für Erziehungsberechtigte beträgt 25% des Geräteneupreises.
Weitere Informationen folgen!
Die Hauptaufgaben des OeAD im Rahmen der Initiative Digitales Lernen sind:
- Organisatorische Abwicklung des Anmelde- bzw. Antragsverfahrens von Geräten (an der Schnittstelle Schulen, Schulqualitätsmanagement, Bildungsdirektionen).
- Kommunikation und Entwicklung einer vernetzten Gemeinschaft, die digitales Lernen in ganz Österreich voranbringt (unter Einbindung von Schulen, Erziehungsberechtigten, PHs, Bildungsdirektionen, privaten Dienstleistern)
- Sicherstellung der jährlichen Abwicklung der Endgeräten-Initiative
- Hotline für Fragen und Anliegen, die nicht den technischen Support oder pädagogische Fragen betreffen.